H4Cu - Erdgassubstitution durch Wasserstoff in der Kupferhalbzeugherstellung


Zuwendungsgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)

Um das von Industrieunternehmen gesteckte Ziel der Klimaneutralität, insbesondere in Hinsicht auf CO2-Emissionen, erreichen zu können, sind eine Reihe technischer Möglichkeiten gegeben. Eine dieser Möglichkeiten ist die Substitution von Erdgas durch Wasserstoff als Brenngas für thermische Prozesse wie beispielsweise das Schmelzen von Kupfer und Kupferlegierungen.
Unter der Projektleitung von Dr. Olaf Schwedler (KME) werden in einem Konsortium bestehend aus drei Industriepartnern (KME, SMS-group, Aurubis) und drei Instituten (INEMET, IKFVW, IEC) der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF), Fragestellungen rund um das Thema Erdgassubstitution durch Wasserstoff aufgegriffen und beantwortet.
Unter der Berücksichtigung ökologischer, technischer und ökonomischer Gesichtspunkte soll am Ende des Projektes (Zeitraum 1. Sept. 2024 – 31.8. 2027) abgeschätzt werden können, inwieweit eine Übertragbarkeit des Wasserstoffeinsatzes in die industrielle Realität, auf großtechnisch arbeitende Anlagen erfolgen kann.