Zum Hauptinhalt springen




GOLDPFAD

 

Der Landschaftspark Klingenweiher umfasst als wesentlichen natürlichen Bestandteil eine Reihe von kleinen, nachhaltig entwickelten Teichen. Seit der Umgestaltung für die Landes-Gartenschau 2019 wird der Park über einen neu gestalteten Fußweg erschlossen, den bei seinem wechselhaften Verlauf über Brücken und Stege ständig eine Einfassung aus TECU® Gold begleitet. Die goldfarbenen Wegekanten schlängeln sich durch die Abfolge der Teiche, bilden skulpturale Linien zwischen den gleichmäßigen Betonoberflächen der Wege und der wilden Umgebung. Sie geben dem Gelände ein neues, unverwechselbares Gesicht.

Die kontinuierliche Gestaltung und präzise Verarbeitung der Wegeinfassungen aus der Kupferlegierung TECU® Gold erzeugen einen aufmerksamkeitsstarken Kontrast zum Ort.
So wird der Werkstoff viele Jahrzente lang ohne Wartung und Pflege mit der natürlichen Umgebung korrespondieren.

Die nachhaltigen TECU® Kupferlegierungen kommen weltweit zum Einsatz, wenn anspruchsvolle Architektur auf den Wunsch nach einem besonderen Material trifft. TECU® Gold ist eine Kupferlegierung, die sich nach der Installation allmählich zu einer sehr eleganten, matt braungoldenen Oberfläche weiterentwickelt und mit ganz eigenem Charakter an das wertvolle Edelmetall erinnert. TECU® Gold zählt zu den ‚TECU® Ecological Copper Alloys‘ und ist daher auch für zertifizierte Bauten prädestiniert. Sämtliche Bestandteile der Legierung stammen zu 100% aus Recyclingmaterial.

 

KME MATERIAL
TECU® Gold

PROJEKT
Gartenskulptur, Wassertrüdingen (DE)

ARCHITEKT
Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin (DE)

VERARBEITER
Metallverarbeitung und Dachklempnerei Taubert, Greiz (DE)

FOTOS
©Hanns Joosten

MEHR ERFAHREN
kme.com/tecu
planorama.eu
metallart-taubert.de
hannsjoosten.de